Ein Gartenhaus, Gerätehaus oder ein Gartenpavillon ist ein größeres Geschenk, das dem Beschenkten sehr viel Freude machen kann. Im Preis werde ich bei meinen Vorschlägen unter 1000 Euro bleiben.
Du sollst am Ende entscheiden können, welches Gartenhäuschen das Richtige zum Verschenken ist.
Ein praktisches Buch, um den Anstrich oder die Form des zukünftigen Gartenhauses planen zu können ist auch dabei.

Warum ein Geräteschuppen?
Der Geräteschuppen schafft Ordnung und somit Spaß an der Gartenarbeit – Warum?
Nun, es doch so, wenn man keinen extra Gerätehäuschen für den Rasenmäher, die Harke, den Besen, die üblichen Gartenwerkzeuge hat, dann wird alles in der Garage oder im Keller untergebracht.
(Stand: 2025-04-02 / * = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
Unordnung bei den Gartengeräten: Dann wird die Gartenschere in den Werkzeugkoffer geworfen, neben allen möglichen anderen Dingen. Die Harke wird in eine Ecke neben den Besen, den überflüssigen Rohren, dem Besen oder der Schneeschaufel gestellt. Alles ist miteinander verhakt. Allein schon die Vorstellung im Frühling die ganzen Gerätschaften auseinander zu klamüsern verdirbt den Angangsspaß
Der Geräteschuppen hält Ordnung, je weiter er im Garten aufgebaut wird, desto sicherer ist es, dass dort auch nur Gartengeräte untergebracht werden. Wir reden hier nicht von einer Abstellkammer für allerlei Kram. Eine gut strukturierte Auswahl an Gerätehäusern aus Holz, Metall oder Kunststoff erhaltet ihr auf „holzgartenhaus-kaufen.de“. Dort findest du auch viele Informationen über die Vorteile und Nachteile der Geräteschuppen-Materialien. Wie mobil oder wetterfest die einzelnen Systeme sind und ob man sie streichen kann.
Das Gerätehäuschen hat einen festen Zweck. Dort findet ihr alles, was ihr für die Gartenarbeit benötigt. Auch die Axt, der Spaltkeil, Spalthammer fürs Holzhacken oder der Vorschlaghammer, um Gartenmauern einzureißen ist dort untergebracht und muss nicht jedesmal im Keller gesucht werden.
Ein 5kg Vorschlaghammer (Quelle: „vorschlaghammer-kaufen.de“) reicht in der Regel völlig aus und ist auch ein gutes und sinnvolles Geschenk für Garten-Heimwerker.
Geräteschuppen können aus Holz, Metall oder Kunststoff sein. Man sollte das kaufen, was einem am meisten zusagt.
Ein kleiner Gartenpavillion
Eine schöner kleiner Gartenpavillon ist etwas für warme, freudige Sommerabende, wenn es denn abends etwas kühler wird, dann kann man sich noch kurz rein bzw. druntersetzen und außen ein kleines Feuer in einer Feuerschale entzünden.
Ein schöner & günstiger Gartenpavillion und ein Wetterfester verschließbarer Pavillon
(Stand: 2025-04-02 / * = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
Oder wenn ihr eine kleine Party im Garten feiert und es plötzlich anfängt zu regnen, dann müsst ihr nicht gleich reingehen, sondern könnt in dem Gartenpavillon weiterfeiern.
In welchen Ausführungen gibt es Gartenpavillons?
Ein Gartenpavillon als Pergola ist eher eine kleine Überdachung mit einem Dach, das aber auch nur aus einem filigran gearbeiteten Metallgerippe bestehen kann. Wenn sich dann im Laufe der Zeit tolle und Kletterpflanzen wie Efeu oder Kletterrosen daran hochranken dann machen diese Pavillons einen wunderschönen Eindruck. Im Hochsommer sind sie dann ein guter Sonnenschutz, so daß man auch in der größten Mittagshitze unter dem Pavillon sitzen kann. Gegen kleine Schauer hilft auch schon ein dichtes Pflanzendach.
Für den Schutz vor richtigem Regen ohne Wind ist ein Kunststoffdach oder Blechdach die richtige Wahl, am besten wenn es noch ein wenig Lichtdurchlässig ist. Dann macht auch ein Sommerregen richtig Spaß, sofern es noch warm bleibt.
Wenn der Gartenpavillon auch als Partypavillon oder auch zu abendlichen Sommerstunden oder bei etwas Wind genutzt werden soll, dann solltest du dir einen Pavillon aussuchen, den du an den Seiten mit wasser- und windabweisenden Stoffen verschließen kannst.
Gartenlaube – schöne überdachte Gartenbank
Eine Gartenlaube aus Holz oder wie hier eine überdachte Sitzbank in der Lieblings-Sitzecke in deinem Garten. Einige Modelle haben unter der Sitzbank noch Stauraum für allerlei nützliche Dinge.
(Stand: 2025-04-02 / * = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
Die Gartenlaube mit Seitenwänden kannst du in einer windigen Nordsee-Ostsee-Gegend so aufstellen, dass du einigermaßen windgeschützt bist und ganz in Ruhe dein Buch lesen kannst.
Andere Garten-Pergola mit Sitzbank und aus Holz haben nur ein Dach und die Seiten, bzw. Rückwände haben ein Holzgitterrost, das frei bleiben kann oder als Gerüst für schöne Kletterpflanzen dient.
Vorteile eine Pergola-Gartenlaube dieser Art:
- Ein schattenspendender Sitzplatz im Hochsommer im Lieblingseck des heimischen Gartens.
- Regenschauer machen nichts aus und der Sitzbank bleibt wegen der Überdachung trocken.
- Die Gartenlaube ist auch ein schöne und halbwegs wettergeschützte Raucherecke, wenn im Haus nicht geraucht werden darf.
- 2 oder 3 dieser überdachten Sitzbänke gegenüber oder in U-Form aufgebaut mit einer Grill-Feuerschale in der Mitte geben einen tollen wärmenden Sitzplatz in schönen Sommerabenden ab.
- Insbesondere am Meer wird es abends schnell kühl, da können eine die Pergolabänke noch ein oder zwei Stunden zusätzlich im Freien gewähren.
Gartenhäuschen
Bei einem Gartenhaus für Erwachsene muss man leider schon etwas mehr ausgeben. Das fängt bei 1000 Euro an und liegt wohl eher bei 3000 – 5000 Euro. Mehr geht natürlich auch immer. Als Geschenk würde ich es nicht einfach mal so bestellen.
Gartenhaus streichen: Skizzen und Planungsbuch für Gartenhausbauer
Das Buch: „Mein buntes Gartenhaus zum Ausmalen“ von Alexander Venn ist ein sinnvolles Geschenk für alle, die sich mit Kauf eines Gartenhauses beschäftigen.
- Venn, Alexander (Autor)
(Stand: 2025-04-02 / * = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
Es sind viele verschieden Formen von Gartenhäusern zu sehen, mal mit und mal ohne Terrasse. Manche Häuser haben einen Schleppdach andere ein Spitzdach.
Das Ausmalbuch ist sehr hilfreich für alle, die ihr vorhandenes oder zukünfiges Gartenhaus neu anstreichen wollen. In dem Malbuch für Garten-Häuser, Hütten und Holzhäuser können sie jeden erdenklichen Anstich erst mal auf dem Papier ausprobieren, ob er ihnen zusagt.
Und Spaß macht das ganze Ausprobieren auch noch. Alle Zeichnungen wurden von Hand gefertigt.
Weitere Planungshelfer fürs Gartenhaus planen.
Sehr schöne Beispiele um gute Gartenhäuser kaufen zu können findest du auf der Homepage „holzgartenhaus-kaufen.de“ Sehr schöne und aussagekräftige zeichnungen findest du auf der Unterseite: Einrichtungsideen.
Zur Einrichtung gehört es auch die richtigen Gartenhaus Sessel zu finden. Einen Beitrag dazu findet ihr auf „ohrensessel-mit-stil.de“
Welche Infos sind wichtig
Was du aber machen kannst, wenn du deinem Partner, Kind oder den Schwiegereltern ein Gartenhaus kaufen und schenken möchtest:
- Informiere dich, welche Gartenhäuser es gibt
- Suche 2-3 Gartenhäuser aus, die auch deinem preislichen Rahmen bleiben.
- Gib gleich 2 oder 3 Nutzungsvorschläge (Gartenhaus-Atelier, Garten-Gästehaus, Western-Gartenhaus)
- Gartenhaus planen: schöne Beispiele (bunte Skizzen)
- Versuche zu ergründen, ab welcher Größe du oder der Beschenkte eine Baugenehmigung brauchst
- Womit man das Gartenhaus einrichten kann
- Was der Kauf, das Fundament und der Aufbau des Gartenhauses kostet.
Rechtlicher Hinweis zu Gartenhäusern:
Ein kleines Gartenhäuschen oder Geräteschuppen kommt meist ohne Baugenehmigung im heimischen Garten aus. Erkundige dich dennoch kurz beim örtlichen Bauamt. Überlege dir auch, wo der Holzschuppen stehen soll, mit einem Abstand von 3m zum Nachbargrundstück bist du meist auf der sicheren Seite.
Fazit
Ob Gartenpavillon, Gartenlaube mit Siztbank oder Geräteschuppen, gute Geschenke für den Garten. Manchmal auch mit einem kleinen Selbstzweck verbunden. So lange sich der Beschenkte freut ist alles gut.